Ein Treffpunkt für Liebhaber von Kunst, Literatur, Musik und natürlich erlesenem Tee sollte es werden – und gleichzeitig ein Zufluchtsort für Menschen, die einen stilvollen Platz zur Erholung und Einkehr suchen, „die keine Lust mehr haben, sich am lauten Strand zu tummeln“.
Nun ist es ein wenig anders geworden, zuletzt einigten sich Gemeinde und Jürgen Hunke, ein gastronomisches Konzept in das Mikado Teehaus einzubinden. Am 10. Juli 2014 wurde das Restaurant „Wolkenlos“ in der asiatischen Architektur des Teehauses feierlich eröffnet und beeindruckt mit einem spektakulären Blick über die Timmendorfer Bucht.
Das Mikado Teehaus ist aber nicht die erste Idee, die ich in meiner Wahlheimat Timmendorfer Strand architektonisch umgesetzt habe. Aus einer alten Lesehalle, die ich von der Gemeinde übernommen hatte, gestaltete ich den Mikado Garden und damit eine Galerie für Buch und Kunst. Asien findet sich auch hier wieder; den Garten zieren Steinskulpturen, neue und alte Kunstobjekte asiatischer Herkunft werden ständig ausgestellt.